Content-Optimierungen
Inhalte optimal erstellen und durchdacht optimieren
Web-Inhalte lassen sich auf unterschiedlichste Weise optimieren. Die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ist nur eine Möglichkeit, aber auch der Verständlichkeit bzw. Zugänglichkeit des Content im Sinne der Barrierefreiheit oder Barrierearmut (Accessibility) sollte Bedeutung beigemessen werden. Jede Zielgruppe verlangt danach, passend angesprochen und über die richtigen Kanäle erreicht zu werden.
- Erhöhung der Reichweite
- Verständlichere Inhalte
- User-Zentriertes Vorgehen
- Datenbasierte Optimierungen
Optimierung lohnt sich
Oft sind KundInnen erstaunt, wieviel Potential in bisher stiefmütterlich behandelten Inhalten und Texten ruhte, wenn man sie aus ihrem Dornröschenschlaf holt.
KonsumentInnen und AuftraggeberInnen stellen laufend höhere Qualitätsansprüche an Unternehmen und Unternehmens-Kommunikation. Dementsprechend schnell verlieren UserInnen auch ihr Interesse, wenn diese ihren Ansprüchen nicht gerecht wird. Ein Urteil wird dabei extrem rasch gefällt.
Datenbasierte Optimierung
Besonders die Suchmaschinenoptimierung basiert zu einem großen Teil auf Daten, aber auch andere Optimierungen wie zum Beispiel im Sinne der Lese- oder Conversion-Optimierung beruhen auf Tests und Analysen von gesammelten Daten.
Auch wenn es manchmal durchaus Sinn macht, einen „Schuss ins Blaue“ zu wagen, so sollten dessen Auswirkungen gemessen und ausgewertet werden um ebenfalls aufgrund solider Daten entscheiden zu können.
Zielgruppe erreichen
Texte optimal auf die gewünschte Zielgruppe ausrichten.
Weniger Absprünge
Ein Text, der bietet was User sich erwarten, erhöht die Verweildauer.